Vermietet.de Erfahrungen

Digitalisierung meiner Objekte

Schon viel zu lange schiebe ich es vor mir her: Die Digitalisierung meiner vermieteten Wohnungen. Endlich soll Schluss sein mit viel Papier, vollen Ordnern und langen Excel-Listen.

 

Schon seit einigen Monaten habe ich einen Account bei vermietet.de registriert, war bislang jedoch zu gemütlich, um dort zu starten. Heute geht es los. Ich digitalisiere alle meine Wohnungen mit vermietet.de.

Die wichtigsten Punkte:

  • Mit vermietet.de lassen sich vermietete, selbstgenutzte und leerstehende Objekte detailliert digitalisieren.
  • Bankkonten können verknüpft und Mieteingänge automatisch importiert werden. So wird ein automatischer Abgleich von Soll- und Ist-Mieteingängen sichergestellt.
  • Diverse Formulare für Mahnverfahren, Neuvermietungen oder auch Mieterhöhungen werden von der Plattform zur Verfügung gestellt.
  • Vermietet.de ist in seiner Grundversion kostenlos.

Was soll digitalisiert werden?

Bisher bin ich ziemlich Old-School unterwegs. In meinem Büro befindet sich ein kleines Regal - voll mit Ordner zu meinen Wohnungen. Für jede Wohnung führe ich zwei Ordner.

 

Einen Ordner mit den wichtigsten Unterlagen zur Wohnung, welche für den Kauf- und Verkauf wichtig sind. Und einen Ordner mit dem Schriftverkehr der jeweiligen Jahre.

 

Ordner 1 - Unterlagen:

 

  • Finanzierungsunterlagen
  • Wirtschaftsplan
  • Teilungserklärung
  • Grundbuchauszug
  • Protokolle Eigentümerversammlung
  • Mietverträge
  • Übergabeprotokoll
  • Notarverträge
  • Energieausweis
  • Exposé und Fotos
  • Baubeschreibungen
  • Grundriss

 

Ordner 2 - Schriftverkehr:

 

  • Schriftverkehr 2017
  • Schriftverkehr 2018
  • Schriftverkehr 2019
  • Schriftverkehr 2020
  • Schriftverkehr 2021
  • Schriftverkehr 2022
  • Schriftverkehr 2023

 

Je nach Umfang des jährlichen Schriftverkehrs wird ein Ordner hierfür bald nicht mehr ausreichen. Jetzt ist die Zeit gekommen, soviel wie möglich zu digitalisieren. Das spart nicht nur Platz, sondern auch viel Papier (in Zukunft). 

 

Zudem können so auch unterwegs wichtige Dokumente immer und überall abgerufen werden. Das ist mein Ziel. Da will ich hin. Mit vermietet.de.

 

Was soll über vermietet.de digitalisiert werden?

 

Im Jahr 2017 habe ich begonnen, in vermietete Wohnungen zu investieren. Nach einem Wohnungsverkauf im Jahr 2022 (Business Insider berichtete) nenne ich derzeit noch 5 Eigentumswohnungen, 2 vermietete Tiefgaragenstellplätze und einen normalen Stellplatz mein Eigen.

 

All diese Einheiten sollen nun digitalisiert werden und zukünftig, soweit wie möglich, auch über vermietet.de verwaltet werden. Ich bin gespannt.

Objekt anlegen über vermietet.de

Beginnen möchte ich mit meiner ersten vermieteten Wohnung, welche ich im Jahr 2017 am schönen Niederrhein gekauft habe. Hierzu wählen wir im Dashboard von vermietet.de oben links den Button "Ich möchte" aus und klicken auf "Objekt anlegen".

vermietet.de erfahrungen

Adresse angeben

 

Im folgenden Schritt werden wir darum gebeten, die konkrete Adresse unseres Objekts anzugeben. Spannend empfinde ich hier, dass die Adresse automatisch auf der rechten Seite in einer Maps-Karte gesucht und angezeigt wird.

 

Ferner ist vermietet.de in der Lage, in manchen Städten - über die Angabe der Adresse - auch Fotos von Google Street-View zu laden. Die so generierten Fotos dienen bei den Objekten als Vorschaubild, was ungemein zu einer ansprechenden Visualisierung und Übersichtlichkeit beiträgt.

vermietet.de erfahrungen

Eigentümer hinterlegen

 

Nachdem wir die Adresse unseres ersten Objekts hinterlegt haben, werden wir darum gebeten, unsere Beziehung zu bestimmen. Heißt in dem Fall: Sind wir Eigentümer oder Hausverwalter?

vermietet.de erfahrungen

Objektart beschreiben

 

Nun geht es darum, das Objekt genauer zu beschreiben. Um was für eine Art Objekt handelt es sich? In meinem Fall eine Eigentumswohnung, sowie ein Tiefgaragenstellplatz.

Wichtig: Wohnung inklusive Stellplatz anlegen

Bei der Anlage dieses Objekts habe ich zunächst ausschließlich die Eigentumswohnung angelegt. Den Tiefgaragenstellplatz habe ich als zusätzliches Objekt angelegt und entsprechend verknüpft.

 

Diese Vorgehensweise hat sich als problematisch herausgestellt, da sowohl die Miete für die Wohnung, als auch die Miete für den Tiefgaragenstellplatz in einer gemeinsamen Zahlung auf meinem Konto eingehen.

Dies führt bei der späteren automatischen Verknüpfung der Bankkonten zu Problemen.

 

Somit habe ich mich dazu entschieden, den separaten Tiefgaragenstellplatz zu löschen. Es scheint besser, bei der Objektart anzugeben, dass es sich um eine Eigentumswohnung inkl. Stellplatz in der Tiefgarage handelt. So ist eine spätere Verknüpfung der Mieteingänge problemlos möglich.

vermietet.de erfahrungen

Wohnfläche hinterlegen

 

Haben wir die Objektart bestimmt, geben wir im nächsten Schritt die Wohnfläche in m² an. Diese Angabe ist nicht nur für die Übersicht relevant. Sie dient auch als Grundlage für die Berechnung des Marktwertes der Immobilie und als Ausgangsgröße für das Potenzial zur Steigerung der Miethöhe.

vermietet.de erfahrungen

Objekt angelegt: Auswertung

 

Haben wir die groben Rahmendaten unseres ersten Objekts angelegt, finden wir prompt die erste Analyse. Diesen Schritt finde ich sehr spannend und gut gewählt. Es gibt sofort ein gutes Gefühl für die weiteren Funktionen der Software von vermietet.de.

vermietet.de erfahrungen

detaillierte Objektdaten einpflegen

 

Nun können wir, wenn wir möchten, detaillierte Objektedaten einpflegen. An dieser Stelle können neben der Ausstattung der Wohnung, auch Grundrisse und konkrete Zählerstände notiert werden. Eine sehr gutes Feature, was die langfristige Verwaltung über vermietet.de ermöglicht. Also genau das, was ich mir als Ziel gesetzt habe.

vermietet.de erfahrungen

Finanzierung einpflegen

 

Auch dieser Schritt ist optional, macht jedoch für die Veranschaulichung der eigenen Vermögensentwicklung viel Sinn. In der folgenden Maske haben wir die Möglichkeit, die Finanzdaten zu unserem Objekt zu erfassen.

 

Zudem wird uns vorab bereits mitgeteilt, auf welche Höhe sich der aktuelle Marktwert unserer Immobilie beläuft. Je mehr Informationen wir dem System zuvor gegeben haben, desto genauer wird die Schätzung in diesem Schritt.

vermietet.de erfahrungen

Kosten einpflegen

 

An dieser Stelle können wir auf die jeweiligen Kostenpunkte unserer Immobilie eingehen. Ich habe die Wohnung im Jahr 2017 in einem gepflegten Zustand übernommen, sodass zum damaligen Zeitpunkt keine Renovierungskosten angefallen sind.

 

Auch Renovierungen, die erst nach dem Kauf im Jahr 2017 angefallen wären, könnten hier hinterlegt werden.

vermietet.de erfahrungen

Kostenpunkte auswählen

 

Durch die Auswahl der konkreten Kostenpunkte, wird eine detaillierte Auflistung gewährleistet. Hier empfiehlt es sich, sehr genau zu arbeiten. Diese Angaben können sehr wertvoll werden, wenn es an Themen wie Steuern, etc. geht.

vermietet.de erfahrungen

Mieter anlegen über vermietet.de

Nutzungsart beschreiben

 

Nun ist unser Objekt angelegt. Im nächsten Schritt können wir die Nutzungsart bestimmen. Ist unser Objekt vermietet, selbstgenutzt oder leerstehend.

 

Über die Auswahl "Mietverhältnis anlegen" kommen wir in die nächste Maske.

vermietet.de erfahrungen

Mieter hinzufügen

 

Nun können wir unseren Mieter anlegen. Auch hier besteht die Möglichkeit, sehr detailliert vorzugehen und neben dem Namen, auch ausführliche Kontaktdaten zu hinterlegen.

vermietet.de erfahrungen

Miete und Nebenkosten einpflegen

 

Ist der Mieter angelegt, kann die Höhe der Miete eingepflegt werden. Unterteilt wird dies in die Grundmiete, sowie die anfallenden Nebenkosten. An dieser Stelle fehlt mir ein Feld für "Sonstiges".

 

Einige meiner Wohnungen besitzen eine Einbauküche, welche ich jeweils für 40-50 € pro Monat mietvermiete. Diese unter der Grundmiete zu erfassen verzerrt das Bild bezüglich der Kaltmiete pro Quadratmeter und liefert fehlerhafte Ergebnisse bezüglich des Mietsteigerungspotenzials.

vermietet.de erfahrungen

Mietkaution anlegen

 

Haben wir die Höhe der Miete angelegt, können wir eine mögliche Mietkaution einpflegen. Schön finde ich an dieser Stelle, dass es auch möglich ist, die Mietkaution in 3 Raten aufzuteilen. 

 

Dies ist nicht nur juristisch möglich und daher sinnvoll. Auch kann so die Visualisierung der monatlichen Einnahmen korrekt angegeben werden.

vermietet.de erfahrungen

Erledigt!

 

Fertig. Mein erster Mieter ist angelegt und mit dem Objekt verknüpft.

vermietet.de erfahrungen

Zahlungen verfolgen

 

Auf Grundlage der Miethöhe und des Beginns des Mietvertrags, werden die monatliche Zahlungsströme angegeben. Sollte ein Mieter mit einer Miete säumig werden oder nur eine Teilzahlung leisten können, wäre die Angabe nicht korrekt.

 

Daher möchte ich unbedingt mein Mietkonto verknüpfen und einen automatischen Datenimport hinterlegen. So kann die Software von vermietet.de monatlich kontrollieren, ob alle Mieten ordnungsgemäß eingegeben sind. Und wenn dem nicht so ist, mich frühzeitig informieren.

vermietet.de erfahrungen

Bankkonto verknüpfen über vermietet.de

Mieteingänge automatisieren

 

Um den automatischen Abruf meiner Umsätze zu ermöglichen, klicken wir links auf den Reiter "Bankkonten" und wählen "Bankkonto verknüpfen" aus.

vermietet.de erfahrungen

Bankdaten importieren

 

Ich habe mein Mietkonto bei der Volksbank und möchte soviel wie nur möglich automatisieren. Daher wähle ich den Button "automatisch vom Bankkonto importieren" aus.

vermietet.de erfahrungen

Bankkonto verknüpft!

 

Die Verknüpfung ist sehr simpel. Kurz über das Fenster mit den Zugangsdaten vom Online Banking eingeloggt, ist die automatische Verknüpfung hinterlegt.

vermietet.de erfahrungen

Alle Objekte einpflegen

Im Grunde war das der Prozess, um ein Objekt im System von vermietet.de zu hinterlegen. Geschafft! Nun kam etwas Fleißarbeit auf mich zu. Alle weiteren Objekte und Mieter mussten angelegt und verknüpft werden.

 

Auch wenn sich dieser Vorgang zunächst sehr mühsam anfühlt, ermöglicht es zukünftig ein großes Maß an Automatisierung und vielen nützlichen Funktionen. Funktionen, die bisher nur mit viel Zeit und Kapital möglich waren.

 

Also: Machen und fertig.

Zahlungen automatisch zuordnen

Im nun folgenden Schritt möchte ich meine Mieteingänge automatisch vom Mietkonto abrufen und mit den Planmieten abgleichen. Kommt es zu einer verspäteten Mietzahlung, informiert mich das System frühzeitig.

 

Eine manuelle Kontrolle der Umsätze ist somit nicht mehr nötig.

Wichtig: Mahnungen schreiben

Sofern eine Miete nicht oder nur vollständig bei uns eingeht, können über das Programm von vermietet.de auch Mahnungen verschickt werden. Bislang habe ich hier mit verschiedener Lektüre und Vorlagen im Internet gearbeitet.

 

Wohl gefühlt habe ich mich hierbei nie. Da es im Mahnverfahren sehr auf juristische Details ankommt, bin ich froh, ein professionelles, geprüftes, aktuelles Formular von vermietet.de nutzen zu können.

vermietet.de erfahrungen

Umsätze auswählen

 

Nun filtern wir unsere Umsätze nach dem bestimmten Mieteingang, den wir einem Objekt und einem Mieter zuordnen wollen. Sobald wir dies einmal gemacht haben, erkennt das System den Zusammenhang zukünftig automatisch.

vermietet.de erfahrungen

Art der Einnahme definieren

 

Neben Mieteinnahmen können auch sonstige Einnahmen ausgewählt werden.

vermietet.de erfahrungen

Umsatz mit Mietvertrag verknüpfen

 

Im folgenden Schritt müssen wir nur noch den Mieteingang unseres Bankkontos mit dem jeweiligen Mietvertrag verknüpfen. So kann das System von vermietet.de die Höhe des Umsatzes mit der Soll-Miete abgleichen.

vermietet.de erfahrungen

Der Mieteingangscheck wurde so aktiviert. Perfekt!

vermietet.de erfahrungen

Was kostet vermietet.de?

Vermietet.de ist kostenlos als Grundversion verfügbar.

 

Sofern man sich für die Premium Variante interessiert, richten sich die Kosten an die Anzahl der Objekte und der gewählten Laufzeit. Je länger die Laufzeit, desto geringer der Monatsbeitrag.

vermietet.de erfahrungen

vermietet.de Erfahrungen

Mein Anspruch an die Software war hoch. Meine Erwartungen wurden jedoch bei weitem übertroffen. Ich nutze die Premium Version und habe somit vollen Zugriff auf alle Funktionen, weshalb sich meine Erfahrungen auf den vollen Umfang beziehen.

 

Was mir gut gefällt:

 

  • ansprechende Visualisierungen
  • intelligente Analysen
  • detaillierte Eingaben möglich
  • integriertes Formularcenter
  • automatischer Datenimport
  • Warnsystem bei fehlenden Mieten
  • Optimierungsvorschläge
  • Hinterlegung Finanzierung
  • Berechnung Wertzuwachs
  • Berechnung Nettovermögen
  • laufende Verwaltung möglich

 

Was mir noch nicht gut gefällt:

 

 

Insgesamt fällt mein Fazit sehr gut aus. Würde ich vermietet.de mit Schulnoten bewerten müssen, würde ich eine 1- verteilen. Die Verbesserungsvorschläge sind im Kontext gesehen minimal und die vorhandenen Funktionen enorm.

 

Ich freue mich auf die weitere Nutzung von vermietet.de für meine vermieteten Objekte.

 

Du willst dich in die Erfahrungsberichte anderer Menschen zu vermietet.de einlesen? Dann klicke hier und lies dich ein.

Über den Autor:

Ricardo Tunnissen

zertifizierter VR-Gewerbekundenberater RWGA
diplomierter Bankbetriebswirt BankColleg

E-Mail: support@ricardotunnissen.de

LinkedIn: Profil ansehen

Ricardo Tunnissen kommt ursprünglich aus der Bankenwelt und arbeitete, bis zu Beginn seiner Selbständigkeit im Oktober 2018, als Trainee in der privaten Baufinanzierung, sowie der Firmen- und Gewerbekundenberatung einer Volksbank.

Während dieser Zeit erlangte er zudem den Kompetenznachweis zertifizierter VR-Gewerbekundenberater RWGA (GenoAkademie vorm. RWGA) und absolvierte ein Studium zum diplomierten Bankbetriebswirt BankColleg auf dem Campus Schloss Montabaur.

 

Erfahre hier mehr über die fachliche Qualifikation und die berufliche Laufbahn des Autors.

* Hinweise zu Links und Rechnern

Dieses Projekt wird finanziert über sogenannte Affiliate-Links. Durch den Abschluss eines Produktes und/oder die Anfrage bezüglich eines Produktes bei einem von mir empfohlenen Anbieter erhalte ich vom Affiliate-Netzwerk eine Umsatzbeteiligung oder einen fixen Betrag gutgeschrieben. Für dich fallen hierbei KEINE zusätzlichen Kosten an. Die Höhe einer möglichen Vergütung hat keinerlei Einfluss auf diese Empfehlungen. Durch die Nutzung der Affiliate-Links unterstützt du in direkter Weise das Informationsangebot auf meiner Seite und stellst sicher, dass auch in Zukunft anspruchsvolle und hochwertige Artikel erscheinen können.

 

Vielen Dank für dein Vertrauen.

Made with ♥ and coffee!