Bei der ING laufen fast alle Bankgeschäfte online. Gilt das auch, wenn du dein ING Konto kündigen möchtest? Die Antwort und mehr Wissenswertes zur Kündigung erfährst du in diesem Beitrag.
Wähle einfach den Anbieter aus, der am besten zu deinen Vorstellungen passt.
Die wichtigsten Punkte:
Die ING ist bereits seit 1965 im direkten Bankgeschäft mit Kunden tätig und damit Deutschlands älteste Direktbank. Sie startete damals als Bank für Sparanlagen und Vermögensbildung (BSV) - ein Institut in überwiegend gewerkschaftlicher Trägerschaft. In den 1990er Jahren firmierte man in Allgemeine Deutsche Direktbank um, später in DiBa. Die niederländische Bank ING Groep stieg parallel dazu in die Bank ein und übernahm sie schließlich.
Heute lautet der offizielle Name ING-DiBa AG, nach außen tritt man unter der Marke ING auf. Die ING ist ganz auf online eingestellt. Vor Erfindung des Online-Banking erfolgte die Kunde-Bank-Kommunikation per Brief und Telefon, heute eher Ausnahme als Regel. Filialen besaß die ING nie. Mit fast 10 Mio. Kunden ist sie auch Deutschlands größte Direktbank.
Die ING ist Universalbank, das heißt: sie bietet Kunden die gesamte Palette an Bankleistungen und darüber hinaus weitere Finanzdienstleistungen. Der Fokus liegt auf dem Privatkundengeschäft. Es gibt aber auch Angebote für Selbständige und KMU sowie für größere Unternehmenskunden.
Für Privatkunden stellt das Girokonto* das Einstiegsprodukt bei der ING dar. Für Geldanlagen bietet die ING das Extra-Konto (Tagesgeld Konto), VL Sparen (für Vermögenswirksame Leistungen) und Wertpapiersparpläne. Mit einem Depot* und Verrechnungskonto bei der ING ist Wertpapierhandel möglich.
Bei Finanzierungen werden Ratenkredite für unterschiedliche Zwecke („normaler“ Ratenkredit*, Autokredit*, Wohnkredit*) geboten, außerdem gehören Baufinanzierungen* (Hypothekendarlehen, Forward-Darlehen) zum ING-Leistungs-Portfolio. Die ING ist zudem Versicherungsvermittler und arbeitet hier mit der AXA-Versicherung zusammen.
Die Kündigung von Geschäftsbeziehungen ist in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der ING geregelt. Die Formulierung entspricht weitestgehend der im privaten Bankgewerbe üblichen Fassung.
Sie lautet wie folgt.
Kündigung
18. Kündigungsrechte des Kunden
(1) Jederzeitiges Kündigungsrecht
Der Kunde kann die gesamte Geschäftsverbindung oder einzelne Geschäftsbeziehungen (…), für die weder eine Laufzeit noch eine abweichende Kündigungsregelung vereinbart ist, jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen.
(2) Kündigung aus wichtigem Grund
Ist für eine Geschäftsbeziehung eine Laufzeit oder eine abweichende Kündigungsregelung vereinbart, kann eine fristlose Kündigung nur dann ausgesprochen werden, wenn hierfür ein wichtiger Grund vorliegt, der es dem Kunden, auch unter Berücksichtigung der berechtigten Belange der ING, unzumutbar werden lässt, die Geschäftsbeziehung fortzusetzen.
Quelle: Geschäftsbedingungen der ING-DiBa AG, Stand 18.5.2021
Soweit nicht explizit anderes vereinbart wurde, ist gemäß AGB eine jederzeitige fristlose Kündigung möglich.
Die ING gehört zu den wenigen Instituten, die - Stand November 2021 - ihren Privatkunden noch ein kostenloses Girokonto anbieten. Bedingung für Kostenlosigkeit ist ein monatlicher Gehaltseingang von mindestens 700,- Euro oder ein Alter des Kontoinhabers unter 28. Das Konto ist mit einer kostenlosen VISA-Karte (Debit-Karte, keine „echte“ Kreditkarte) und einer girocard ausgestattet. Bei entsprechender Bonität wird ein Dispo-Rahmen eingeräumt.
Für Einlagen auf dem Girokonto wird bei Überschreiten bestimmter Freibeträge ein Verwahrentgelt berechnet. Der Freibetrag liegt abhängig vom Zeitpunkt der Kontoeröffnung bei 50.000,- Euro bzw. 100.000,- Euro. Das Girokonto kann als Einzelkonto oder als Gemeinschaftskonto geführt werden.
Die Kündigung des ING-Girokontos ist jederzeit und einfach online möglich - Voraussetzung: das Konto ist ausgeglichen. Man muss sich nur im persönlichen Online-Banking-Zugang einloggen, dann im Menü "Meine Konten“ auf „Girokonto“ und dort unter „Mehr“ auf „Konto löschen“ klicken.
Ein Erklär-Video zeigt den genauen Ablauf. Bei Gemeinschaftskonten verlangt die ING eine schriftliche Kündigung mit der persönlichen Unterschrift beider Kontoinhaber. Dafür wird ein entsprechendes Formular „Auftrag zur Girokonto/Basiskonto Löschung“ zur Verfügung gestellt.
ING-DiBa AG
Theodor-Heuss-Allee 2
60486 Frankfurt am Main
ING-DiBa AG
60628 Frankfurt am Main
Wichtig zu wissen: dient das Girokonto bis dato als Verrechnungskonto für ein Depotkonto, das weiter bestehen bleiben soll, kann das Girokonto erst nach Auflösung des Depots gelöscht werden oder ein Tagesgeldkonto (Extra-Konto) ist als neues Verrechnungskonto einzurichten.
Wenn du parallel zur Kontokündigung bei der ING ein Girokonto bei einer anderen Bank eröffnest, kannst du dort den Kontowechselservice nutzen. Deine neue Bank kümmert sich dann um die Umstellung von Daueraufträgen, Lastschriftmandaten und um die Benachrichtigung von regelmäßigen Zahlungsempfängern oder Kontoeinzahlern. Dein ING Konto kündigen musst du allerdings selbst.
Bei „klassischen“ Bankeinlagen bietet die ING ihren Privatkunden das Extra-Konto als Tagesgeldkonto und VL-Sparen für Vermögenswirksame Leistungen. Wie beim Girokonto kann auch beim Tagesgeldkonto ein Verwahrentgelt bei hohen Einlagensummen anfallen. Beim VL-Sparen werden die Größenordnungen dafür normalerweise nicht erreicht.
Das ING Extra-Konto lässt sich problemlos online beenden - über den Zugang zum Online-Banking. Dort einfach auf "Extra-Konto", "Mehr" und "Konto löschen" klicken. Wenn das Konto als Verrechnungskonto für ein Depot dient, ist die Löschung nicht möglich, solange das Depot besteht. Bei minderjährigen Kontoinhabern ist die schriftliche Kündigung mit persönlicher Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten erforderlich.
VL-Konten können jederzeit gekündigt werden. Allerdings wird bei vorzeitiger Kündigung ein Vorfälligkeitspreis berechnet (es gibt einige Ausnahmen) und es entfällt ggf. der Anspruch auf Arbeitnehmersparzulage. Bei Erreichen der regulären Laufzeit wird das angesammelte Guthaben automatisch ausgezahlt.
Die Depotführung im Rahmen des Direkt-Depots ist bei der ING kostenlos. Für Wertpapiertransaktionen fallen Gebühren an.
Für Wertpapier-Sparen ermöglicht die ING entsprechende Sparpläne:
Für standardisierte Vermögensverwaltung gibt es zwei Angebote: zum einen die ING Komfort-Anlage, zum anderen Robo Advice über den Partner Scalable Capital*. Das Direkt-Depot kann jederzeit gelöscht werden. Voraussetzung ist, dass das Depot leer ist. Vorhandene Wertpapiere müssen vorher verkauft, übertragen oder ausgebucht sein.
Die Löschung kann via Zugang zum Online-Banking erfolgen - über die Klick-Folge:
Ein zugehöriges Verrechnungskonto (Girokonto, Extra-Konto) muss extra gelöscht werden. Das funktioniert ebenfalls online, ebenso die Einstellung von Sparplänen.
Besonders bequem ist die Depotauflösung, wenn bei einer anderen Bank ein neues Depot eröffnet wird und dort ein Depotwechselservice besteht. Dann kümmert sich die neue Bank um die komplette Abwicklung.
Ratenkredite* sind bei der ING in einer Bandbreite von 5.000 Euro bis 75.000 Euro und mit einer Laufzeit bis zu 96 Monaten möglich. Als Autokredit* dient das Produkt für die Finanzierung von Autoanschaffungen, als Wohnkredit zur Finanzierung von Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen. Die Ausgestaltung ist immer gleich. Der Verwendungszweck beeinflusst allerdings die Konditionen.
Eine weiteres Produkt ist der ING Rahmenkredit: eine Kombination aus Dispokredit und Ratenkredit. Der Rahmenkredit ist teurer als ein „normaler“ Ratenkredit, aber günstiger als ein Dispokredit.
Bei den Ratenkrediten sind jederzeitige Sondertilgungen möglich. Auch die Komplett-Rückzahlung ist kein Problem. Es wird keine Vorfälligkeitsentschädigung berechnet. Mit der vollständigen Kreditrückzahlung endet das Kreditverhältnis automatisch. Eine Kündigung erübrigt sich.
Der Rahmenkredit kann jederzeit gekündigt werden, wenn keine Inanspruchnahme besteht bzw. der Kredit vollständig zurückgezahlt ist. Die Kündigung funktioniert einfach über den Zugang zum Online-Banking. Hier „Rahmenkredit“ wählen und danach die Funktion „Konto löschen“.
Bei der ING sind Baufinanzierungen in Form klassischer Hypothekendarlehen ab 75.000 Euro möglich. Für Finanzierungsbedarf bis 75.000 Euro steht der Wohnkredit zur Verfügung.
Bei den Hypothekendarlehen stehen unterschiedliche Zinsbindungszeiträume zur Auswahl: 5, 10, 15 und 20 Jahre. Auch Forward-Vereinbarungen sind im Angebot (mögliche Forward-Perioden 7 bis 60 Monate, Zinsbindung: 5, 10, 15 Jahre). Über die ING sind auch Förderdarlehen für Bauzwecke aus den KfW-Förderprogrammen erhältlich.
Bei Baufinanzierungen erlaubt die ING jederzeitige Sondertilgungen ohne Vorfälligkeitsentschädigung - Bedingung: der Sondertilgungsbetrag darf pro Jahr 5 Prozent der ursprünglichen Darlehenssumme nicht überschreiten. Bei vorzeitiger Kündigung aus wichtigem Grund oder vollständiger Kreditrückzahlung wird eine Vorfälligkeitsentschädigung berechnet.
Ausnahme: es besteht ein Zinsbindung von länger als 10 Jahren. Dann ist aufgrund gesetzlicher Vorgaben nach 10 Jahren eine entschädigungsfreie Kreditablösung/-rückzahlung möglich. Die Kündigungsfrist beträgt hier 6 Monate. Für Förderdarlehen gelten eigene Kündigungsregelungen. Kündigungen von Darlehen sollten immer schriftlich erfolgen. Adresse: s.o..
Bei Versicherungsschutz bietet die ING klassische Versicherungen für ihre Privatkunden: privaten Haftpflichtschutz, Hausratversicherungen und Wohngebäudeversicherungen - als Einzelversicherungen oder als Paketlösungen.
Ein weiteres Versicherungsangebot ist Kreditschutz: eine private Restschuldversicherung zur Abdeckung bestehender Kreditverpflichtungen bei negativen Lebensereignissen. Der Versicherungspartner AXA ist eine französische Versicherungsgruppe. Sie führt in Deutschland das Geschäft der ehemaligen Colonia Versicherungen und der DBV Winterthur weiter und gehört zu den TOP 10 Versicherungsanbietern hierzulande.
Haftpflicht-, Hausrat- und Wohngebäudeversicherung können täglich gekündigt werden und werden sofort mit dem Eingang der Kündigungsmitteilung bei der AXA wirksam. Bei der Kündigung der Wohngebäudeversicherung muss ggf. die Zustimmung eines Grundpfandrechtsgläubigers nachgewiesen werden. Die Kündigung kann telefonisch, per E-Mail, Fax oder Brief erfolgen. Der Kreditschutz kann jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen zum Ende eines Versicherungsmonats gekündigt werden. Hier ist Textform (E-Mail, Fax, Brief) vorgeschrieben.
AXA Versicherung AG
Colonia-Allee 10-20
51067 Köln
Postanschrift: 51171 Köln
Tel: 0221 / 148 411 00 u. 0800 / 3203205
Fax: 0800 / 3557035
E-Mail: service@axa.de
Bei neuen Konten oder Verträgen bei der ING hast du ein 14tägiges Widerrufsrecht. Es gilt generell bei „auf Distanz“ abgeschlossenen Verträgen mit Verbrauchern, bei Verbraucherkrediten und Verbraucherbaukrediten. Wenn du widerrufst, kommt die Geschäftsbeziehung nicht zustande. Die Widerrufs-Option spielt vor allem bei Baufinanzierungen eine Rolle, ggf. auch bei Ratenkrediten und Versicherungen.
diplomierter Bankbetriebswirt BankColleg
zertifizierter VR-Gewerbekundenberater RWGA
Über den Autor
Ricardo Tunnissen hat das Bankgeschäft von der Pike auf gelernt. Nach Abschluss seiner Ausbildung zum Bankkaufmann IHK, bei einer regionalen Volksbank, startete er als Privatkundenberater mit einer Veranwortung für über 3.000 eigene Kunden.
Sowohl während seiner Zeit als Finanzierungsspezialist in der privaten Baufinanzierung, sowie als Gewerbekundenberater in der Firmen- und Gewerbekundenabteilung, bildete er sich zum zertifizierten VR-Gewerbekundenberater RWGA weiter.
Es folgte ein berufsbegleitendes Studium zum Bankfachwirt BankColleg, Bankbetriebswirt BankColleg und zuletzt zum diplomierten Bankbetriebswirt BankColleg auf dem Campus Schloss Montabaur.
Erfahre hier mehr über die fachlichen Qualifikationen und die berufliche Expertise vom Autor.
* Hinweise zu Links und Rechnern
Dieses Projekt wird finanziert über sogenannte Affiliate-Links. Durch den Abschluss eines Produktes und/oder die Anfrage bezüglich eines Produktes bei einem von mir empfohlenen Anbieter erhalte ich vom Affiliate-Netzwerk eine Umsatzbeteiligung oder einen fixen Betrag gutgeschrieben. Für dich fallen hierbei KEINE zusätzlichen Kosten an. Die Höhe einer möglichen Vergütung hat keinerlei Einfluss auf diese Empfehlungen. Durch die Nutzung der Affiliate-Links unterstützt du in direkter Weise das Informationsangebot auf meiner Seite und stellst sicher, dass auch in Zukunft anspruchsvolle und hochwertige Artikel erscheinen können.
Vielen Dank für dein Vertrauen.
Made with ♥ and coffee!
Ricardo Tunnissen
diplomierter Bankbetriebswirt BankColleg
zertifizierter VR-Gewerbekundenberater RWGA
Über den Autor
Ricardo Tunnissen hat das Bankgeschäft von der Pike auf gelernt. Nach Abschluss seiner Ausbildung zum Bankkaufmann IHK, bei einer regionalen Volksbank, startete er als Privatkundenberater mit einer Veranwortung für über 3.000 eigene Kunden.
Sowohl während seiner Zeit als Finanzierungsspezialist in der privaten Baufinanzierung, sowie als Gewerbekundenberater in der Firmen- und Gewerbekundenabteilung, bildete er sich zum zertifizierten VR-Gewerbekundenberater RWGA weiter.
Es folgte ein berufsbegleitendes Studium zum Bankfachwirt BankColleg, Bankbetriebswirt BankColleg und zuletzt zum diplomierten Bankbetriebswirt BankColleg auf dem Campus Schloss Montabaur.
Erfahre hier mehr über die fachlichen Qualifikationen und die berufliche Expertise vom Autor.