growney Interview

7 Fragen an Thimm Blickensdorf

Heute darf ich den Bereichsleiter für Vertrieb und Marketing bei growney Thimm Blickensdorf im Interview begrüßen. Thimm Blickensdorf bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung aus den Bereichen Vermögensmanagement, Vertrieb und Bankenwelt mit.

 

Heute ist er Mitglied der Geschäftsleitung bei growney - einem passiven Robo-Advisor, der sich vollständig um die technische Umsetzung der Geldanlage kümmert.

Interview growney Thimm Blickensdorf

Thimm Blickensdorf Mitglied der Geschäftsleitung growney GmbH

Danke, dass du dir Zeit für ein Interview mit mir nimmst, Thimm. Erzähl uns doch kurz was über dich und deine Rolle bei growney.

Seit April 2020 bin ich bei growney – und schätze es sehr, mit welchem Tempo und welchem Elan wir uns entwickeln. Vertrieb und Marketing in einem schnell wachsenden Fintech zu verantworten, macht mir riesigen Spaß, ist aber auch eine große Verantwortung.

 

Ich habe es wirklich keinen einzigen Tag bereut, mit growney durchzustarten und mich täglich neu dieser großen Herausforderung zu stellen.

Die aktuelle Marktphase beschäftigt viele Anleger. Die globalen Krisenherde scheinen immer größer zu werden. Wie schätzt die Entwicklung an den Börsen ein?

Für die mittel- und langfristige Vermögensbildung war 2022 auf den ersten Blick kein besonders gutes Jahr: Russlands Krieg gegen die Ukraine, Inflation, Energiekrise und Angst vor einer Rezession haben die Aktienmärkte stark beeinflusst. Hinzu kommt die Zinsentwicklung, die kurzfristig auch Anleihen negativ beeinflusst.

 

Auf den zweiten Blick eröffnet das alles den Anlegern Chancen: Das höhere Zinsniveau macht Anleihen für die nächsten Jahre wieder attraktiv – anders als in der Nullzinsphase.

 

Wer die letzten Monate für zusätzliche Investments genutzt hat oder seinen Sparplan unbeirrt fortgesetzt hat, dürfte mittel- und langfristig davon stärker profitieren.

Ist die Angst der Anleger berechtigt? Wie genau sollte man sich in derart turbulenten Phasen verhalten?

Eine Sache ist uns total wichtig: Jeder Anleger ist ganz individuell, hat bestimmte finanzielle Sorgen, lässt sich von Emotionen oder Ängsten beeinflussen. So sind wir Menschen. Deswegen ist ja der erste Schritt bei growney, dass wir eine Anlagestrategie ermitteln, die optimal zum jeweiligen Kunden passt – also eben auch Ziele und Ängste berücksichtigt.

 

Zentrale Komponente unseres wissenschaftlichen Ansatzes: Emotionen sind an der Börse kein guter Ratgeber. Viele Studien belegen, dass durch übereilte Entscheidungen, Überschätzung der eigenen Kenntnisse und andere typische Fehler die Rendite von Privatanlegern oft viel zu niedrig ausfällt.

 

Genau da setzen wir an: mit einem wissenschaftlichen Konzept, das solche teuren Fehler vermeidet und das Ziel des mittel- und langfristigen Vermögensaufbaus systematisch weiterverfolgt. Solche Marktphasen kommen ja immer wieder vor.

 

Das Wichtigste ist dabei, die eigentlichen finanziellen Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.

Können wir in 2023 auf einer Erholungsphase hoffen?

In der Geschichte gab es schon viele ähnliche Marktphasen, weil zum normalen Wirtschaftszyklus eben auch Rezessionsphasen gehören. Danach gibt es aber auch wieder eine Wachstumsphase, was sich positiv auf die Märkte auswirken wird.

 

In der Regel nehmen die Aktienmärkte, diese Entwicklung vorweg, weil es ja für Anleger ein Vorteil ist, schon vor der Wachstumsphase zu investieren und in der folgenden Zeit davon zu profitieren. Es gibt also gute Chancen, dass die Erholung bereits 2023 einsetzt.

Wie ist die Resonanz von euren Anlegern?

Transparenz halten wir für sehr wichtig, deswegen informieren wir unsere Kunden proaktiv über die Entwicklung an den Märkten und machen auch deutlich, nach welchen Kriterien ETFs ausgewählt oder ggf. getauscht werden:

 

Das kommt auch in schwierigen Zeiten gut an, weil so deutlich wird, dass die Anleger selbst sich nicht um die Geldanlage kümmern müssen.

Welche Anlagestrategien nutzt ihr bei growney und wie reagiert euer Risikomanagement bei fallenden und steigenden Kursen an der Börse?

Grundsätzlich bilden wir mit einer passiven Strategie den weltweiten Markt ab. Solche Strategien sind günstiger und erfolgreicher als die meisten aktiven Fondsmanager. Die ständige kritische Überprüfung der Anlagestrategie und der Assets ist aber Teil unserer täglichen Arbeit.

 

Als nach Russlands Angriff auf die Ukraine der Börsenhandel russischer Aktien ausgesetzt wurde, ging es also um die wichtige Frage, ob das auch growney-Kunden betrifft. Handelbarkeit und Flexibilität sind wichtige Kriterien bei unserer Fondsauswahl.

 

Seit Anfang März sind russische Werte in unseren Portfolios aber nicht mehr vorhanden.

Noch ein letzter Tipp zum Abschluss des Gesprächs: Hast du einen Finanztipp für meine Community? 😉

Viele Anleger verlieren Geld, weil sie beim Anlegen teure Fehlentscheidungen treffen – zum Beispiel beim Thema Market Timing, bei Börsentrends oder ständiges Kaufen und Verkaufen. Wir geben Hilfestellungen, solche Fehler zu vermeiden (Beispiel: https://growney.de/blog/7-typische-fehler-beim-investieren-so-vermeiden-sie-teure-irrtumer).

 

Der wichtigste Tipp: Mit Ruhe investieren und keine emotionalen Entscheidungen treffen. Wer mag, kann sich dabei gerne von uns helfen lassen.

Vielen Dank für das interessante Gespräch!

Hier gelangst du direkt zu growney.

veröffentlicht von:

Ricardo Tunnissen

zertifizierter VR-Gewerbekundenberater RWGA
diplomierter Bankbetriebswirt BankColleg

E-Mail: support@ricardotunnissen.de

LinkedIn: Profil ansehen

Ricardo Tunnissen kommt ursprünglich aus der Bankenwelt und arbeitete, bis zu Beginn seiner Selbständigkeit im Oktober 2018, als Trainee in der privaten Baufinanzierung, sowie der Firmen- und Gewerbekundenberatung einer Volksbank.

Während dieser Zeit erlangte er zudem den Kompetenznachweis zertifizierter VR-Gewerbekundenberater RWGA (GenoAkademie vorm. RWGA) und absolvierte ein Studium zum diplomierten Bankbetriebswirt BankColleg auf dem Campus Schloss Montabaur.

 

Erfahre hier mehr über die fachliche Qualifikation und die berufliche Laufbahn des Autors.

* Hinweise zu Links und Rechnern

Dieses Projekt wird finanziert über sogenannte Affiliate-Links. Durch den Abschluss eines Produktes und/oder die Anfrage bezüglich eines Produktes bei einem von mir empfohlenen Anbieter erhalte ich vom Affiliate-Netzwerk eine Umsatzbeteiligung oder einen fixen Betrag gutgeschrieben. Für dich fallen hierbei KEINE zusätzlichen Kosten an. Die Höhe einer möglichen Vergütung hat keinerlei Einfluss auf diese Empfehlungen. Durch die Nutzung der Affiliate-Links unterstützt du in direkter Weise das Informationsangebot auf meiner Seite und stellst sicher, dass auch in Zukunft anspruchsvolle und hochwertige Artikel erscheinen können.

 

Vielen Dank für dein Vertrauen.

Made with ♥ and coffee!