Geld Spar Apps

Diese Apps helfen beim Sparen

Geld sparen ist nicht nur bei Ebbe in der Kasse angesagt. Geld Spar Apps sollen dabei helfen, unnötige Ausgaben zu vermeiden und etwas zurückzulegen.

 

Hier erfährst du, was die Apps leisten und worauf du bei der Auswahl achten solltest.

Die wichtigsten Punkte:

  • Geld Spar Apps sind praktische Anwendungen fürs Smartphone, die beim Geldsparen helfen können.
  • Die meisten Apps basieren auf einem digitalen Haushaltsbuch und schaffen vor allem Übersicht und Transparenz über Ausgabeverhalten, bevorstehende Zahlungen und zur Verfügung stehende Budgets.
  • Andere Geld Spar Apps funktionieren mehr als „digitales Sparschwein“, weisen auf Schnäppchen-Angebote hin oder sind Cashback-Anwendungen.
  • Gute Apps unterstützen die Ausgabedisziplin und tragen dazu bei, unüberlegte Spontankäufe zu vermeiden. Sie zeigen überdies Einsparmöglichkeiten auf.
  • Auch die beste App nimmt dir das Sparen nicht ab, das musst du schon selbst tun.

Geld sparen mit System - warum das wichtig ist!

Am Ende vom Geld ist noch so viel Monat übrig“. Vielleicht trifft dieser Spruch auch auf dich zu. Geld ausgeben wird heute leicht gemacht und die Werbung lockt mit 1001 verführerischen Angeboten.

 

Viele Kaufentscheidungen sind Spontankäufe - ausgelöst durch einen Impuls oder einen emotionalen Moment. Setzte früher der Inhalt des Portemonnaies dem Geldausgeben Grenzen, gilt dies im Zeitalter des bargeldlosen Bezahlens nicht mehr.

 

Bei Kartenzahlung oder Mobile Payment „spürt“ man den Geldabfluss nicht oder erst beim Studium des Kontoauszugs. Dann ist es meist zu spät.

 

Dass die Konsumwünsche größer sind als die Möglichkeiten, ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel und liegt in gewisser Weise in der menschlichen Natur. Mit seinem Geld hauszuhalten, erfordert Disziplin, Beschränkung und Verzicht - die Werbung suggeriert, dass das gar nicht nötig ist.

 

Kein Wunder, dass Geldsparen vielen schwer fällt. Wenn du ständig mehr ausgibst als einnimmst, wirst du in absehbarer Zeit an dein Limit kommen. Und Konsum per Kredit zu finanzieren wird schnell teuer und funktioniert nicht endlos.

Geldsparen in inflationären Zeiten

Jeder merkt es, jeder spürt es: in den letzten Monaten sind viele Dinge des täglichen Lebens deutlich teurer geworden. Nach langer Abwesenheit ist die Inflation zurück und das gleich mit einem Paukenschlag. Um das gleiche zu bekommen, muss man deutlich mehr zahlen. Ausgabenkontrolle ist umso wichtiger und eine Geld Spar App hilft dabei.

Preissteigerungen bei wichtigen Gütern (Mai 2021 bis Mai 2022)

Geld Spar Apps

Quelle: eigene Darstellung nach Angaben des Statistischen Bundesamtes

Was können und wollen Geld Spar Apps leisten?

Geld Spar Apps wollen Geldsparen unterstützen. Dies geschieht in erster Linie, in dem sie deine Ausgaben und Einnahmen transparent machen, Übersicht schaffen und Möglichkeiten aufzeigen, wo und wie du sparen kannst.

 

Einige Apps folgen auch mehr dem „Sparschwein“-Konzept. Sie ermöglichen dir Geld zurückzulegen und es für Konsum heute zu „blockieren“. Ein weiterer Ansatz besteht darin, auf günstige Einkaufsmöglichkeiten aufmerksam zu machen und Rabatte bzw. Cashback zu ermöglichen.

 

Alle diese Ansätze schauen wir uns im Folgenden noch näher an.

 

Das wichtigste aber ist: Geld Spar Apps helfen dir beim Sparen mit Infos, Infoaufbereitung und nützlichen Hinweisen. Sparen musst du aber selbst. Du triffst die Entscheidung, ob du eine Ausgabe tätigst oder nicht. Das kann dir die beste Geld Spar App nicht abnehmen.

 

Die Wirtschaftswissenschaften sprechen hier auch von Konsumentensouveränität. Der souveräne Konsument entscheidet anhand von fundierten Informationen und handelt rational, nicht emotional. Darum geht es beim Geldsparen.

Wesentliche Features bei Geld Spar Apps

Die Mehrzahl der Geld Spar Apps baut auf dem Konzept des Haushaltsbuchs auf. Früher war das tatsächlich ein gebundenes Buch oder ein Heft aus Papier. Heute wird es in digitaler Form angeboten. Ausgehend vom Haushaltsbuch werden weitere App-Features angeboten.

 

Das Haushaltsbuch

 

Ein Haushaltsbuch führen bedeutet nichts anderes als systematisch alle Einnahmen und Ausgaben zu erfassen sowie sie von Zeit zu Zeit gegenüberzustellen. Damit lässt sich feststellen, wofür Geld ausgegeben wird und wie viel an finanziellem Spielraum übrig bleibt.

 

In der Regel erfolgt die Gegenüberstellung auf Monatsbasis. Das bietet sich an, weil das Gehalt als Haupteinnahmequelle üblicherweise monatlich fließt und auch viele Ausgaben im Monatsrhythmus anfallen. Flexible Geld Spar Apps ermöglichen aber auch andere Zeitraum-Gegenüberstellungen - zum Beispiel monatlich, quartalsmäßig usw..

 

Der besondere Mehrwert der Haushaltsbuchs via Geld Spar App liegt darin, dass Ausgaben bequem und direkt am „Point of Sale“ verbucht werden können, denn das Smartphone ist meist ein Einkaufsbegleiter.

 

Darüber hinaus lassen sich Einnahmen und Ausgaben sehr einfach Kategorien zuordnen und zusammenrechnen - ohne Tipp- und Rechenfehler. Die anschließende Saldierung und Auswertung erfolgt dann per Knopfdruck oder Wisch.

 

Manche Geld Spar Apps ermöglichen auch das Anlegen von Budgets für bestimmte Ausgaben und schlagen automatisch Alarm, wenn die Budgetgrenze (fast) erreicht ist.

Grafische Aufbereitung

 

Statistische Auswertungen und deren grafische Aufbereitung sind sehr hilfreich. Sie zeigen nämlich auf einen Blick, wofür wieviel Geld ausgegeben wurde und wo Einsparmöglichkeiten bestehen. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte (oder Zahlen) - das gilt auch hier.

 

Besonders beliebte grafische Aufbereitungen sind Torten- bzw. Kreisdiagramme und Linien- oder Balkendiagramme. Torten-Diagramme eignen sich für die Darstellung von Anteilen, Liniendiagramme für die Darstellung von Entwicklungen im Zeitablauf.

 

Kreisdiagramm: Verteilung der Haushaltausgaben

Geld Spar Apps

Liniendiagramm: Saldo auf dem Girokonto

Geld Spar Apps

Information über bevorstehende Transaktionen

 

Zahlreiche Ausgaben der täglichen Lebensführung stehen bereits im Vorhinein fest. Miete, Abo-Beiträge, Abschlagszahlungen für Strom, Gas, Wasser usw., Versicherungsbeiträge oder Kreditraten werden zu feststehenden Terminen abgebucht, ohne dass man das immer auf dem Schirm hat.

 

Eine Geld Spar App mit entsprechender Funktionalität sorgt dafür, dass solche Zahlungen nicht aus dem Blick geraten. Vor allem bei größeren Abbuchungen gerät ein Girokonto schnell ins Minus. So bequem ein Disporahmen ist, der Dispokredit ist auch teuer.

 

Mit geschicktem Agieren, Ausgabenverschieben und Ausgabenverzicht lassen sich Dispozinsen vermeiden - eine gute Möglichkeit zum Geldsparen.

 

Hier findest du einige Tipps, um deine Fixkosten zu senken.

 

Vertragsübersicht

 

Nützlich ist, wenn eine Geld Spar App eine Vertragsübersicht bietet. In der Vertragsübersicht werden alle laufenden Verträge erfasst, die mit Zahlungsverpflichtungen verbunden sind. Daraus kann das System nicht nur bevorstehende Transaktionen ableiten (siehe vorhergehender Punkt).

 

Du hast auch einen Überblick über deine laufenden Verträge. Hier lässt sich sehr oft gut Geld sparen - indem du nicht benötigte Verträge kündigst oder nach einem günstigeren Anbieter suchst. Smartere Apps bieten auch Möglichkeiten für Vertragsmanagement an.

Geld Spar Apps

ANGEBOT:

  • Für Menschen, die stets einen Überblick und die Kontrolle über ihre Einnahmen und Ausgaben haben wollen.
  • Wohin fließt das eigene Geld? Essen, Telefon, Wasser, Strom und Benzin - es ist bei steigenden Kosten und stagnierenden Einkommen immer schwieriger Ausgaben im Griff zu halten.
  • Mit dem kleinen Bruder der renommierten Finanz-Software WISO Mein Geld* können die eigenen Geld- und Verbrauchsdaten bequem am PC verwaltet, strukturiert und überwacht werden.

Ein anderer Ansatz - Geld Spar Apps als digitales Sparschwein

Einige Geld Spar Apps funktionieren nach einem etwas anderen Prinzip - ich nenne es das „Sparschwein-Prinzip“. Jeder kennt die Spardose oder das Sparschwein, bei dem man im Zeitablauf kleine Beträge für einen größeren Zweck ansammelt, bis das Schwein geschlachtet wird.

 

Bei entsprechenden Apps kannst du bestimmte Sparziele definieren und dafür virtuell Geld zurücklegen, wenn gerade etwas übrig ist. Mit der App kannst du immer sehen, wie viel Geld du schon für welchen Zweck angespart hast und wie weit es noch bis zum Erreichen des Sparziels ist.

 

Das kann ein guter Sparmotivator sein.

Noch ein Ansatz - Cashback Apps und sonstige Apps für günstigen Einkauf

Es gibt noch eine weitere Kategorie von Apps, die helfen wollen Geld zu sparen. Solche Apps weisen selbsttätig auf günstige Einkaufsmöglichkeiten* in deiner Nähe hin oder wo du dich gerade bewegst.

 

So erfährst du sofort, wo es gerade welche Sonderangebote gibt, welche Aktionen laufen und wie ein besonders günstiger Einkauf möglich ist. Besonders gefragt sind aktuell Benzinspar- und Tankstellen-Apps - aus gutem Grund.

 

Bei Cashback Apps* sammelst du beim Einkaufen Rabatte auf einem besonderen Konto. Das so angesammelte Geld kannst du wieder zum Einkaufen nutzen, es dir auszahlen lassen oder es rentierlich investieren. Das hängt vom jeweiligen Cashback-System ab. Die Funktionalität und der Leistungsumfang solcher Apps sind unterschiedlich.

 

Wieviel solche Apps tatsächlich zum Geldsparen beitragen, darüber lässt sich streiten. Einerseits ermöglichen sie, die einzelnen Einkäufe günstiger zu tätigen als wenn man nicht um solche Schnäppchen müsste. Andererseits motivieren Sie auch zum Kauf - und das ist oft das Gegenteil von Sparen.

 

Du musst selbst entscheiden, wie verführerisch das für dich ist.

Geld Spar Apps

Cashback mit Vivid

Was kostet eine Geld Spar App?

Viele Geld Spar Apps kannst du dir kostenlos aufs Smartphone laden. Diese sind dann meistens in der Funktionalität begrenzt und du musst Werbung in Kauf nehmen. Ausgefeiltere Geld Spar Apps sind kostenpflichtig. Meist fällt eine monatliche Abo-Gebühr an.

 

Manchmal ist auch eine Einmalgebühr zu zahlen. Wenn du mit der App wirklich mehr Geld sparst, sollte sich das Investment schnell rechnen – du musst aber selbst entscheiden, was die App dir wert ist.

Worauf es beim Sparen ankommt

Einige Geld Spar Apps stellen wir dir auf dieser Seite näher vor. So hast du eine gute Grundlage, um dich für ein bestimmtes Angebot zu entscheiden. Mit der richtigen App und etwas Disziplin steht dem Geldsparen nichts mehr im Weg.

 

Viel Erfolg dabei!

Autorenbeschreibung

Autorenfoto Ricardo Tunnissen

Ricardo Tunnissen

diplomierter Bankbetriebswirt BankColleg
zertifizierter VR-Gewerbekundenberater RWGA

Über den Autor

Ricardo Tunnissen hat das Bankgeschäft von der Pike auf gelernt. Nach Abschluss seiner Ausbildung zum Bankkaufmann IHK, bei einer regionalen Volksbank, startete er als Privatkundenberater mit einer Veranwortung für über 3.000 eigene Kunden.

Sowohl während seiner Zeit als Finanzierungsspezialist in der privaten Baufinanzierung, sowie als Gewerbekundenberater in der Firmen- und Gewerbekundenabteilung, bildete er sich zum zertifizierten VR-Gewerbekundenberater RWGA weiter.

Es folgte ein berufsbegleitendes Studium zum Bankfachwirt BankColleg, Bankbetriebswirt BankColleg und zuletzt zum diplomierten Bankbetriebswirt BankColleg auf dem Campus Schloss Montabaur.

Erfahre hier mehr über die fachlichen Qualifikationen und die berufliche Expertise vom Autor.

* Hinweise zu Links und Rechnern

Dieses Projekt wird finanziert über sogenannte Affiliate-Links. Durch den Abschluss eines Produktes und/oder die Anfrage bezüglich eines Produktes bei einem von mir empfohlenen Anbieter erhalte ich vom Affiliate-Netzwerk eine Umsatzbeteiligung oder einen fixen Betrag gutgeschrieben. Für dich fallen hierbei KEINE zusätzlichen Kosten an. Die Höhe einer möglichen Vergütung hat keinerlei Einfluss auf diese Empfehlungen. Durch die Nutzung der Affiliate-Links unterstützt du in direkter Weise das Informationsangebot auf meiner Seite und stellst sicher, dass auch in Zukunft anspruchsvolle und hochwertige Artikel erscheinen können.

 

Vielen Dank für dein Vertrauen.

Made with ♥ and coffee!