Hier findest du eine nützliche Checkliste für den geplanten Hauskauf.
Die wichtigsten Punkte:
Für Baufinanzierungen empfehle ich dir Dr. Klein*, Baufi Rheinland* und Baufi24*.
Der Hauskauf bedeutet eine grundlegende Entscheidung mit langfristiger Bindungswirkung - für nicht wenige eine Entscheidung fürs Leben. Das Projekt erfordert gute Vorbereitung und sorgfältige Durchführung. Sonst drohen unliebsame Überraschungen und schwer kalkulierbare finanzielle Risiken.
Unsere Checkliste Hauskauf ist eine Gedankenstütze, um nichts Wichtiges zu übersehen.
Bei der Vorbereitung des Hauskaufs geht es zunächst darum, konkrete Vorstellungen über das Objekt zu entwickeln und darauf aufbauend eine gezielte Suche durchzuführen. Antworten auf diese Fragen sind nötig:
Exposés werden bevorzugt beim Hausverkauf über Makler erstellt und dienen der Vorauswahl und Priorisierung von Objekten. Der nächste Schritt ist die Besichtigung.
Die Besichtigung verschafft über Exposé-Angaben hinaus einen persönlichen Eindruck vom Objekt und ist unverzichtbar. Es geht darum, sich selbst ein Bild vor Ort zu machen- insbesondere vom Zustand, von der Ausstattung und eventuell vorhandenen Mängeln.
Die Finanzierung des Hauskaufs setzt sich in der Regel aus mehreren Bausteinen zusammen: Eigenkapital, Geld aus Bausparverträgen und Hypothekendarlehen. Soweit es sich nicht um Eigenmittel handelt, sind mit der Finanzierung stets Zins- und Tilgungsverpflichtungen verbunden. Sie bedeuten oft Zahlungen über Jahrzehnte.
Noch vor dem Hauskauf empfiehlt sich ein ehrlicher Kassensturz.
Diese Fragen sind zu beantworten. Darauf aufbauend kann ein Finanzierungskonzept entstehen. Folgendes ist dabei zu berücksichtigen:
Für Baufinanzierungen empfehle ich dir Dr. Klein*, Baufi Rheinland* und Baufi24*.
Der Hauskauf wird mit der Einigung mit dem Verkäufer und mit der Kaufvertrags-Unterzeichnung beim Notar perfekt.
Vorher gibt es noch einiges zu klären:
Auch die beste Planung schützt nicht vor Unwägbarkeiten und davor, dass es anders kommt als gedacht. Absicherung gegen finanzielle Risiken im Kontext des Hauskaufs ist möglich und notwendig.
Um folgende Themen geht es:
Für Baufinanzierungen empfehle ich dir Dr. Klein*, Baufi Rheinland* und Baufi24*.
diplomierter Bankbetriebswirt BankColleg
zertifizierter VR-Gewerbekundenberater RWGA
Über den Autor
Ricardo Tunnissen hat das Bankgeschäft von der Pike auf gelernt. Nach Abschluss seiner Ausbildung zum Bankkaufmann IHK, bei einer regionalen Volksbank, startete er als Privatkundenberater mit einer Veranwortung für über 3.000 eigene Kunden.
Sowohl während seiner Zeit als Finanzierungsspezialist in der privaten Baufinanzierung, sowie als Gewerbekundenberater in der Firmen- und Gewerbekundenabteilung, bildete er sich zum zertifizierten VR-Gewerbekundenberater RWGA weiter.
Es folgte ein berufsbegleitendes Studium zum Bankfachwirt BankColleg, Bankbetriebswirt BankColleg und zuletzt zum diplomierten Bankbetriebswirt BankColleg auf dem Campus Schloss Montabaur.
Erfahre hier mehr über die fachlichen Qualifikationen und die berufliche Expertise vom Autor.
* Hinweise zu Links und Rechnern
Dieses Projekt wird finanziert über sogenannte Affiliate-Links. Durch den Abschluss eines Produktes und/oder die Anfrage bezüglich eines Produktes bei einem von mir empfohlenen Anbieter erhalte ich vom Affiliate-Netzwerk eine Umsatzbeteiligung oder einen fixen Betrag gutgeschrieben. Für dich fallen hierbei KEINE zusätzlichen Kosten an. Die Höhe einer möglichen Vergütung hat keinerlei Einfluss auf diese Empfehlungen. Durch die Nutzung der Affiliate-Links unterstützt du in direkter Weise das Informationsangebot auf meiner Seite und stellst sicher, dass auch in Zukunft anspruchsvolle und hochwertige Artikel erscheinen können.
Vielen Dank für dein Vertrauen.
Made with ♥ and coffee!
Ricardo Tunnissen
diplomierter Bankbetriebswirt BankColleg
zertifizierter VR-Gewerbekundenberater RWGA
Über den Autor
Ricardo Tunnissen hat das Bankgeschäft von der Pike auf gelernt. Nach Abschluss seiner Ausbildung zum Bankkaufmann IHK, bei einer regionalen Volksbank, startete er als Privatkundenberater mit einer Veranwortung für über 3.000 eigene Kunden.
Sowohl während seiner Zeit als Finanzierungsspezialist in der privaten Baufinanzierung, sowie als Gewerbekundenberater in der Firmen- und Gewerbekundenabteilung, bildete er sich zum zertifizierten VR-Gewerbekundenberater RWGA weiter.
Es folgte ein berufsbegleitendes Studium zum Bankfachwirt BankColleg, Bankbetriebswirt BankColleg und zuletzt zum diplomierten Bankbetriebswirt BankColleg auf dem Campus Schloss Montabaur.
Erfahre hier mehr über die fachlichen Qualifikationen und die berufliche Expertise vom Autor.